Das Lakenfelder Rassenhuhn gehört zu den deutschen Landhühnern. Diese seltene Rasse gilt als Zeinutzungsrasse.
Die Lakenfelder wurden erstmals im 18. Jahrhundert in Nordrhein-Westfalen gezüchtet und gelten mittlerweile als gefährdet und sehr selten. Sie eignen sich sowohl als Eier- als auch als Fleischlieferant.
| Herkunft | Deutschland |
| Farbe | Weiß, schwarzer Kopf und Schwanz |
| Gewicht | 1,5 – 2 kg |
| Legeleistung | 160 Eier / Jahr |
| Eierfarbe | Weiß |
